Folly (English)
Deborah Poynton 2022
“Folly” is impossible to translate into German. In relation to this exhibition, it could have several meanings:
It is the “Torheit” (naive stupidity) of we humans, who exist in a place of constant longing, closed off from the present moment.
It is the “Narrheit” (foolery) of an artist who, like the jester in a court, holds up a provocative mirror to themselves and society.
It is the “Verrücktheit” (insanity) of a realist painter, who indulges in crawling, endless labour, in this time of instant pleasures.
“Folly” is also the word for those 18th century “Prunkbau” (ornamental buildings) which were constructed in aristocrats’ parks. They were built as monuments to ego, sometimes in the form of fake ruins, designed to evoke nostalgia and a sense of classicism’s fallen grandeur.
Could there be a better word to describe these paintings that ape classicism, play at being meaningful, and which are entirely constructed but seem real?
We humans suffer from folly; it is our downfall but also our salvation.
Folly (German)
Deborah Poynton 2022
“Folly” ist unmöglich, direkt ins Deutsche zu übersetzen. Die Bedeutungen, im Kontext dieser Ausstellung, sind vielfältig:
Die “Torheit” der Menschen, an einem Ort ständiger Sehnsucht lebend,
abgeschlossen von der Gegenwart.
Die “Narrheit” der Künstlerin, die sich und der Gesellschaft wie ein
Hofnarr den provokativen Spiegel vorhält.
Und die “Verrücktheit” des Realismus; ein endlos vor sich hin
kriechender Malprozess in einer Zeit des sofortigen Vergnügens.
“Follies” sind auch die nutzlose Prunkbauten, die in Parks der Adeligen des 18. Jahrhundert konstruiert wurden. Sie waren als Denkmäler des Egos konzipiert, manchmal in Form von gefälschten Ruinen, die Nostalgie und ein Gefühl der gefallenen Größe des Klassizismus
hervorrufen sollten.
Welch besseres Wort könnte es für diese Gemälde geben, die den Klassizismus nachäffen und Bedeutungen vorspielen, die völlig
konstruiert sind, doch real erscheinen?
Wir Menschen leiden unter diesem “folly”; es kann unser Untergang,
aber auch unsere Rettung sein.